Złoto Platyna Srebro
Gold
GOLD (Au - aurum) – Edelmetall, sattgelbe Farbe, sehr weich, dehnbar und schmiedbar, Härte 2,5 (in der Mohs-Skala), Schmelzpunkt 1062,40 °C. Aus 1 Gramm Gold kann man einen 2000 Meter langen Draht machen. Gold zeichnet sich durch leichte Polierbarkeit aus und es bewahrt lange Glanz und Schimmer, weil es gegen atmosphärische Bedingungen resistent ist.
Gold ist seit ältesten Zeiten bekannt und ist wahrscheinlich das erste durch den prähistorischen Menschen hervorgehobene Metall. Die Verzierungen aus Gold fertigten schon die Ägypter und Babylonier an. Der bisher größte Klumpen von gediegenem Gold mit einem Gewicht von 236 kg wurde in den Gruben in New South Wales in Australien gefunden.
Im Juwelierhandwerk verwendet man Gold in Form von Legierungen mit anderen Metallen, die mit entsprechenden Feingehaltsstempeln gekennzeichnet sind (Feingehaltsstempel – Gehalt des reinen Metalls pro 1 Gramm Legierung, ausgedrückt in Zahlen).
Es sind entsprechend: 0,960 0,750 0,585 0,500 0,375 0,333
Platin
PLATIN (Pt - platinum) - Edelmetall, silberweiß, stark glänzend, schmiedbar und dehnbar, Härte 4,0-5,0 (in der Mohs-Skala), Schmelzpunkt 1773,50 °C.
Im Gegensatz zu den seit Uhrzeiten bekannten Metallen - Gold und Silber wurde Platin erst 1736 entdeckt, dieses Metall war in Amerika schon in der präkolumbianischen Zeit bekannt. Nach Europa importierten es Spanier, die meinten, dass es eine Art Silber ist.
Im Juwelierhandwerk verwendet man Platin in Form von Legierungen mit anderen Metallen, die mit entsprechenden Feingehaltsstempeln gekennzeichnet sind (Feingehaltsstempel – Gehalt des reinen Metalls pro 1 Gramm Legierung, ausgedrückt in Zahlen).
Es ist entsprechend: 0,950
Silber
SILBER (Ag - argentum) - Edelmetall mit weißem, metallischem Glanz, ungewöhnlich leicht zu polieren, sehr weich, dehnbar und schmiedbar, Härte 2,5-3,0 (in der Mohs-Skala), Schmelztemperatur 961,93 °C. Sehr guter Wärmeleiter und elektrischer Leiter.
Silber hat gleich lange Geschichte wie Gold, schon in der Bibel gibt es Rede von großen Silbermengen, die Abraham (ca. 2400 v. Ch.) hatte. In der Natur trifft man gediegenes Silber sehr selten. Man traf aber große Klumpen von metallischem Silber, in der Grube Konsberg in Norwegen fand man einen Silberklumpen mit einem Gewicht von 380 kg.
Im Juwelierhandwerk verwendet man Silber in Form von Legierungen mit anderen Metallen, die mit entsprechenden Feingehaltsstempeln gekennzeichnet sind (Feingehaltsstempel – Gehalt des reinen Metalls pro 1 Gramm Legierung, ausgedrückt in Zahlen).
Es sind entsprechend: 0,925 0,875 0,830 0,800
Da wir nach bester Technologie streben, arbeiten wir mit Unternehmen ŁAZUR und ZŁOTY SKORPION, die in Polen Marktführer im Bereich der Eheringe sind und die die modernste Fertigungsstraße für Eheringe nutzen. Der hergestellte Ring wird mittels CNC-Maschine der Firma Benzinger bearbeitet. Wir bieten auch standardgemäß Trauringe (Handarbeit) auf individuelle spezielle Bestellung. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Eheringen in Stettin und Verlobungsringen mit Brillanten und anderen Steinen an.